Führungsseminare

  • Chefsache „Gesundes Führen“: Was Sie über psychische Belastungs- und führungsrelevante Erfolgsfaktoren wissen sollten

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz haben immens zugenommen. Gründe dafür gibt es zur Genüge: Die Arbeit wird komplexer, das technologische Umfeld hat sich verändert, es steht für die Leistungserbringung weniger Zeit zur Verfügung, der Wettbewerb verdichtet sich und dergleichen mehr. Auf der anderen Seite finden Menschen immer weniger Halt außerhalb der Arbeit. Die Konsequenzen manifestieren sich in abnehmender Leistungsfähigkeit, Demotivation, mangelndem Wohlbefinden und Erkrankungen. Alles, was Führungskräfte über die Ursachen und Folgen psychischer Belastungen sowie ihre persönlichen Einflussmöglichkeiten wissen sollten, erfahren sie in dieser dreiteiligen Seminarreihe.

    Dauer: 2 Tage, je 6 Stunden (netto)

  • Chefsache „Emotionale Intelligenz“: Fähig führen mit Gefühl

    Viele Führungskräfte werden zu Chefs, weil sie ihren Job gut machen. Doch – leider – tut alleine das nichts zur Sache, wenn es darum geht, Menschen zu motivieren und zu lenken. Hier ist die Fähigkeit gefragt, Begeisterung zu stiften und Lust auf gemeinsamen Erfolg zu implementieren. Nebst der Kenntnis gangbarer Wege, um unerwünschte Verhaltensweisen einzusteuern. Fällt Ihnen das ein oder andere manchmal schwer? Das ist völlig verständlich und geht den meisten Vorgesetzten so!
    Die Lösung liegt in der Entwicklung von „Emotionaler Intelligenz“. Das bedeutet, Sie führen mit dem konstruktiven Einsatz Ihrer Gefühle und das funktioniert, weil es neurologisch Anklang findet. Genau genommen erzielen Sie in Ihrem Umfeld „Resonanz“ – Sie berühren und bewegen Ihre Mitarbeiter im gewünschten Sinne durch Ihre emotionale Ausdruckskraft.
    In diesem Workshop erfahren Sie, wie Menschen wirklich ticken, was sie inspiriert, antreibt und frustriert – und was Sie selbst dazu beitragen können oder unterlassen sollten. Sie werden feststellen: Emotionale Intelligenz ist die Kernkompetenz fähiger Führungskräfte. Also zeigen Sie sich – und Ihren Mitarbeitern, wo es lang geht. Mit Herz und Verstand.

    Dauer: 2 Tage, je 6 Stunden (netto)

  • Kritik, aber clever! Erfolgsrezepte für feinfühlige und -führige Chefs

    Kritikgespräche zu führen, gehört zum Führungsalltag. Ein wahrhaft heikles Thema, wenn man bedenkt, dass die Wirkung ungünstig formulierter Kritik vergleichbar ist mit körperlicher Gewalt - also richtig weh tut. In diesem Workshop erfahren Sie, welche konstruktiven Zutaten Kritikgespräche mit Gelinggarantie brauchen. Einfach clever!

    Dauer: 6 Stunden (netto)

  • Chefsache "Kommunikation": So sprechen Führungskräfte, denen man gerne folgt

    Reden können wir ja, keine Frage. Doch welche Sprache sprechen wir dabei eigentlich? Wenn die Chemie zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen „gestört“ ist, finden sich die Ursachen in der Regel auf der Beziehungsebene, für die Takt, Ton und Menschlichkeit maßgeblich sind. Es lohnt sich, das persönliche Bewusstsein zu schärfen, um Botschaften diplomatischer formulieren und destruktive Muster eliminieren zu können. Denn wer sich von Ihnen „gesehen“ fühlt, der wird Ihnen lieber folgen. Also haben Sie es mit Ihrer Führungsaufgabe deutlich leichter.

    Dauer: 2 Tage, je 6 Stunden (netto)

  • Besondere Mitarbeiter bewegen - konstruktiv in Führung gehen

    In Gesprächen mit Führungsverantwortlichen zeigt sich, dass es allerorts offenbar unkorrigierbare Menschen gibt, die Chefs ratlos machen. In der Regel wird eine Zeit lang herumoperiert mit verschiedenen Taktiken. Wenn das erwünschte Verhaltensergebnis dennoch versagt bleibt, wird das Problem geparkt, verdrängt, negiert. Das kann schon auch einmal gut sein, schließlich gibt es ja viele MitarbeiterInnen, die ebenfalls Zuwendung brauchen, wenn nicht sogar verdient haben. Sollten sich aber dominantere Charaktere in Ihrem Team befinden, machen missglückte Führungsbeispiele ganz schnell Schule – und Sie verlieren an Respekt. Lassen Sie uns also über `besondere´ Mitarbeiter sprechen und mittels Tools und Techniken Lösungen finden, die Sie zügig weiter bringen!

    Dauer: Ein- oder zweitägig

  • Moderation/Konzeption individueller Klausurtagungen

    Moderation/Konzeption individueller Klausurtagungen für das mittlere Management und Management in Gesundheitsunternehmen und Sozialen Trägerschaften
     

Alles gesund. Alles gut.

Aktuelles

Es weihnachtet wieder…

...und wir erlauben uns eine stade Zeit: vom 18.12.2024 bis einschließlich 1.1.2025 sind wir beim Meeting mit dem Christkind, mit essen und ausschlafen und damit beschäftigt, unsere Tiere vor Beschuss zu schützen...

... mehr

Blog

Schnäppchenjäger, aufgemerkt!

Das ist ja bekanntermaßen so und schon immer so gewesen: wo jemand profitiert, zahlt ein anderer drauf und umgekehrt. Alles auf der Welt hat Licht und Schatten. Freud und Leid liegen nahe beieinander. Und gute Chancen kommen manchmal ungelegen...

... mehr