Wenn Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenarbeiten, können Unternehmen in puncto Fähigkeiten, Stärken und Erfahrungen aus dem Vollen schöpfen…
… schön wäre es! Doch ist es überhaupt realistisch, die gen gegenseitige Abgrenzung tendierenden, so genannten „Alterskohorten“ mit ihren typischen Einstellungen und Bedürftigkeiten zu einer schlagkräftigen Einheit zu machen?
Das zentrale Thema ist, dass sich Führungskräfte sehr häufig auf die Prozess- und Inhaltssteuerung konzentrieren. Die Konsequenz ist dann, dass gewünschtes und vor allem auch unerwünschtes Verhalten nicht klar an Mitarbeitende (egal welchen Alters) kommuniziert wird und von daher eine Gruppendynamik stillschweigend gefördert wird, die zu gegenseitiger Intoleranz führt. Am Ende ergeben sich daraus dann oft Einbußen an Leistungsbereitschaft, Qualität, Innovationskraft, Anwesenheitstagen – und Konflikte.
Was also gilt es wissen und zu tun, wenn man mit einem Generationen-Mix zu schaffen hat? Der Workshop bringt auf aufschlussreiche Weise näher, welche Management-Tools Erfolg versprechen, um aus Vielfalt Fülle zu machen.
Dauer: 6 Stunden (netto)