Seminare für Pflegende Berufe

  • Der führende Erfolgsfaktor: "Wertschätzung"

    Der Mensch verbringt gut ein Drittel seiner täglichen Lebenszeit bei der Arbeit und fühlt sich nur dort richtig wohl, wo er sich gesehen und verstanden glaubt. Anerkennung ist eines unserer Grundbedürfnisse und das sollte Grund genug sein, sich einmal ausgiebig mit dem Thema Wertschätzung zu befassen. Zumal die spezifischen Rahmenbedingungen in pflegenden Berufsgruppen deutlich dafür sprechen, bestehende MitarbeiterInnen zu binden - und mehr noch: ihren "Produzentenstolz" zu erhöhen. Das kann wiederum nur gelingen, wenn man sie gebührend achtet, fördert und fordert. Wertschätzung ist also weit mehr als eine „salutogene“ Komponente, die nachweislich auf Gesundheit und Leistung wirkt. Für sensitive Vorgesetzte ist sie der führende Erfolgsfaktor!

    Dauer: 6 Stunden (netto)
    Zielgruppe: Führungsebene

  • Think pink:
    Selbstbewusst und gut gelaunt durchs (Berufs-)Leben gehen!

    Die Arbeitsbedingungen werden immer stressiger (Stichworte: Fachkräftemangel, Personalknappheit, zunehmende Dokumentationen). Daneben fordern auch private Verpflichtungen viel. Unter dem Strich scheint das Leben anstrengend und mühsam. Doch weder einsames Trübsal blasen, noch kollektives „Jammern“ bringt wirklich etwas. Für mehr Selbstwertgefühl, Gestaltungsspielraum, Zufriedenheit & Co. empfiehlt sich dieser Workshop.

    Dauer: 6 Stunden (netto)
    Zielgruppe: Mitarbeiter und/oder Führungsebene

  • Time2Change: Aus Last mach´ Lust!

    Die Arbeitsrahmenbedingungen in Gesundheitsunternehmen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Wer die Beschäftigten aus der Pflege klagen hört, der könnte meinen, die Menschlichkeit sei der Wirtschaftlichkeit komplett gewichen. Doch ist das wirklich immer so und überall? Ist nun Herzlichkeit landläufig Mangelware und Dienst am Patienten automatisch überhaupt nicht mehr möglich?

    Und wer ist schuld an all dem? Wer profitiert? Wozu ist der Wandel gut und welche Haltung lohnt sich, welche Einstellung richtet eher Schaden an?

    In diesem Workshop suchen wir die dringend nötigen Antworten auf Ihre alltäglichen Fragen und Möglichkeiten, den alltäglichen zwischenmenschlichen und inhaltlichen Belastungen gesund zu begegnen.

    Dauer: 6 Stunden (netto)

    Zielgruppe: Teams in Gesundheits- und Sozialberufen

  • "Einmal volltanken bitte“ – mit dieser Auszeit starten Sie wieder kraftvoll durch!

    MitarbeiterInnen in Gesundheitsunternehmen sind beherzt, engagiert und viel am Geben. Die Gefahr dabei: wer viel „schüttet“ und sich dabei vergisst ist schnell am Limit! Und damit sinkt unweigerlich die Zufriedenheit mit sich, der eigenen Arbeitsleistung und dem Umfeld, in dem man tätig ist.
    Ist Ihr Akku gerade leer? Oder wollen Sie es erst gar nicht so weit kommen lassen? Gönnen Sie sich diese Auszeit, um wieder kraftvoll durchstarten zu können! An diesem Tag steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt: Entspannung, Erdung, Innenschau, Werte, Ressourcen, Glück, Zufriedenheit – das sind Themen, die Sie durch den Tag begleiten werden.

    Dauer: 6 Stunden (netto)

    Zielgruppe: Mitarbeiter und/oder Führungsebene

Alles gesund. Alles gut.

Aktuelles

Endlich Sommer...

...wir sind urlaubsbedingt im August nur eingeschränkt erreichbar. Bitte hinterlassen Sie uns gerne eine E-Mail an info@mein-zeitraum.de, julia.ludwig@mein-zeitraum.de oder andrea.baumgartl@mein-zeitraum.de. Da wir ab und an in die E-Mails gucken, läuft Ihr Kontaktgesuch ganz sicher nicht ins Leere. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

... mehr

Blog

Wäre ich noch jünger, wäre ich schon „hinüber“

Der Satz ist mir gerade eingefallen. Und ich finde, er stimmt: Können nicht die meisten älteren Hasen auf Erfahrungen bauen und über Strategien verfügen, die es ihnen überhaupt erst ermöglichen, mit so manch Haar sträubender Situation umzugehen...

... mehr